Sartorial - die Kunst des schönen Kleidens
Sartorial. Ein Begriff, der die Kunst des stilvollen Kleidens beschreibt. Qualität, Passform und Stil stehen im Mittelpunkt. Herkunft? Vom lateinischen Wort «sartor», was Schneider bedeutet, und verweist auf die handwerkliche Fertigkeit und Sorgfalt in der Kleidung.
Stilvollen Kleidens
Sartoriale Kleidung zeichnet sich durch Qualität, Passform und Stil aus. Sie wird sorgfältig ausgewählt und kann sowohl klassisch als auch aufregend sein, je nach den Vorlieben der Person. Ein sartorial gekleideter Mann oder Frau achtet auf Details und legt Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Die richtige Passform und hohe Qualität der Stoffe sind entscheidend.
Die Kleidung passt zu verschiedenen Anlässen, von formellen Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Geschäftsessen bis hin zu informellen Anlässen wie Cocktailpartys oder Abendessen mit Freunden. Dabei ist es wichtig, sich in der eigenen Haut und Kleidung wohlzufühlen, während man stilvoll und gepflegt aussieht.
Nur die Sache?
Es geht nicht nur um den Schein. Es geht ums Sein. Das tiefe Verständnis und die Liebe für die Sache, das Handwerk, und es mit Stolz zu leben und zu tragen.
Die Inszenierung kann eine Rolle spielen – bei einem Dandy, was aber nicht immer zutrifft – der wahre Kern liegt aber woanders. Tiefe Wertschätzung für die Kunst des Handwerks. Eben die Perfektion im unvollendeten, wie in der Philosophie.
Wichtigtuer, Snob, Aristokrat oder Royalist sind Worte, welche viele Leute in den Mund nehmen, wenn sie sartoriale Kleidung wahrnehmen. Doch das ist täuschende Oberflächlichkeit. Der sartoriale Stil geht über das Äussere hinaus.
Sartorial bedeutet, die Essenz des Stils zu verstehen. Es ist nicht nur Kleidung. Es ist eine Haltung, eine Lebenseinstellung. Ein Ausdruck von Persönlichkeit und Individualität.
Anzufügen ist Verhältnismässigkeit sowie die gewisse Dehmut. Exzess? Unerwünscht.
Immer mit dem Anspruch, das Beste aus sich zu machen. Respekt vor sich und Anderen zu üben und zu zeigen.